deutscher Skeletonfahrer
Erfolge/Funktion:
Olympiazehnter 2010
WM-Sechster 2009
EM-Sechster 2010
Juniorenweltmeister 2009
* 30. November 1986 Teterow
Der Skeletonfahrer Sandro Stielicke vom BSC Winterberg hat relativ früh Karriere gemacht. Drei Jahre nach seinem Wechsel vom Rennrodeln zum Skeleton hat er 2010 bereits sein größtes Ziel erreicht, die Teilnahme an den Olympischen Spielen. "Daher bin ich überglücklich über meine Platzierung", meinte er denn auch nach seinem zehnten Platz in Vancouver (www.olympia.bundeswehr.de/). Ein Jahr vorher war der als ein eher ruhiger und zurückhaltender Typ beschriebene Stielicke zum Juniorenweltmeister aufgestiegen.
Laufbahn
Der aus dem Landkreis Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern stammende Sandro Stielicke kam mit sieben Jahren ins Sauerland. Seine Mutter Petra Stielicke, eine Meteorologin, hatte bei der Wetterstation auf dem Kahlen Asten eine Anstellung gefunden; die Wetterstation zu Hause in Teterow war geschlossen worden. In Winterberg beheimatet, war es fast selbstverständlich, dass der Sohn beim Wintersport landete. "Eine sportliche Familie sind wir sowieso, da versuchen wir natürlich, auch die Kinder zum Sport zu animieren" (www.nnn.de/sport), berichtete die Mutter.
In der Grundschule wurde Sandro Stielicke zu einem Schnupperkurs auf der Winterberger Bob- und Rodelbahn eingeladen und zeigte Interesse. Zunächst versuchte er sich auf den Rennrodel. Mit seinem Doppelsitzer-Partner Carl Pelzer zeigte Stielicke ...